Presse

In unserem Pressearchiv finden Sie Berichte und Veröffentlichungen aus lokalen Medien zum "Themenkreis Genealogie" im westlichen Münsterland sowie den angrenzenden Bereichen. 

Wenn Sie einen interessanten Artikel oder einen interessanten Veranstaltungstermin finden, freuen wir uns über eine Info (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Danke  

===========================

Kriegsende in Lemgo 1945 - nach den Aufzeichnungen von Friedrich Sauerländer

Das Ende des Zweiten Weltkrieges kam für Lemgo am 4. April 1945, in diesem Jahr (2020) vor 75 Jahren. An diesem Tag nahmen US-Kampfverbände die Alte Hansestadt Lemgo von Hörstmar kommend, nach kurzen, aber teilweise verlustreichen Gefechten ein. Damit endete auch für Lemgo die 12jährige Herrschaft des Nationalsozialismus. Wie erlebten aber die Lemgoer selbst das Einrücken des "Feindes" in ihre Heimatstadt und das Ende des "Dritten Reiches"?

Bei MyHeritage möchten wir unseren Teil dazu beitragen, dass die Genealogie-Community in diesen herausfordernden Zeiten beschäftigt bleibt und sogar Spaß hat. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, allen Nutzern lang freien und uneingeschränkten Zugriff auf MyHeritage In Color™ zu gewähren, unserer neuen Funktion, die Schwarzweißfotos automatisch einen Monat lang koloriert. Normalerweise können nur 10 Fotos von Nutzern, die kein Komplett-Abo haben, koloriert werden. Jetzt können Sie aber beliebig viele Fotos kostenlos kolorieren.
Probieren Sie es jetzt aus

Auf der Webseite des Vereins für Computergenealogie (CompGen) stehen seit dem 3. Januar 2020 drei Adress-/Telefonbücher aus dem Altkreis Borken zur Datenerfassung online.

Nicht nur die CompGen sucht Hilfe,
nein auch wir suchen Abschreibe-Hilfe in unserer Arbeitsgemeinschaft Westmünsterland.

Geben Sie diese Info gerne an Dritte weiter. Danke das Orgateam WmGen
 

Westmünsterland-Genealogen trafen sich in Borken
Kriegschronik der Gefallenen

Dülmen/Borken In Borken traf sich jetzt die AG Westmünsterland-Genealogie zur 76. Tagung. Für den Heimatverein Raesfeld schilderte Karl Heinz Tünte beispielhaft den Ablauf des Gedenkens an den Kriegstoten der Gemeinde.

160 Familienmitglieder feiern gemeinsam.
Zu einem Sippentreffen traf sich die Familie Tecker, die ihren Ursprung in Oeding-Nichtern hat. Bei Terhörne in Südlohn wurde von 17 Uhr bis in die frühen Morgenstunden gemeinsam gefeiert.

Anmeldung

Wer ist online?

Heute 10

Gestern 119

Woche 954

Monat 870

Insgesamt 474.424

Aktuell sind 17 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.