Ortsfamilienbücher im Internet gibt es aus aller Welt

HEEK. Ein Ortsfamilienbuch führt Stammbäume von Familien anhand von Kirchenbüchern und Gemeinderegistern auf. Ältere Exemplare sind auch als „Ortssippenbücher" bekannt. Nicht nur für private Ahnen- und Familienforschung sind sie eine bedeutsame Quelle - auch die wissenschaftliche Forschung lenkt ihr Augenmerk zunehmend auf lokale und regionale Datenquellen, weil sie Auf-schluss über den historischen Alltag geben können.

Der Verein für Computergenealogie betreibt im Internet die Seite „Genealogy.net", wo aktuell 613 Online-Ortsfamilienbücher verfügbar sind. „Das System ist stimmig", findet der Heeker Ahnenforscher Bernhard Probst. „Da kann jeder von überall her drauf zugreifen."
Knapp acht Millionen Datensätze führt die Plattform. Aus Heek dürften bis Ende 2017 einige Tausend hinzu-
kommen. Allein 3024 Heiratsdaten zählt die Liste, die der Verein pflegt, für einen Teil der Heiratsdaten. Genau angeben kann Probst die Summe nicht, weil sie nicht fortlaufend nummeriert ist.
Für die Jahre bis 1875 lagen den Laienforschern Kopien der Kirchenbücher vor. Nach Einführung der Standesämter führten die politischen Gemeinden die Verzeichnisse fort, wo die Heeker weitere Daten erheben konnten.


Münsterland Zeitung Heek 27.10.2016  cn

Anmeldung

Wer ist online?

Heute 195

Gestern 191

Woche 195

Monat 3.430

Insgesamt 476.984

Aktuell sind 6 Gäste und keine Mitglieder online