Ist Barack Obama Schwabe - zumindest ein bisschen? Kurz vor dem Besuch des US-Präsidenten in Deutschland wollen amerikanische Ahnenforscher eine Spur zu einem Vorfahren des Staatsmanns in Baden-Württemberg gefunden haben.
Besigheim - US-Präsident Barack Obama hat allem Anschein nach schwäbische Ahnen. Vor Obamas Kurzbesuch in Deutschland am Freitag fanden US-Ahnenforscher Spuren, die nach Besigheim nördlich von Stuttgart führen. Dort verzeichnen die Kirchenbücher im 18. Jahrhundert einen gewissen Johann Conrad Wölflin, der nach Amerika auswanderte. Zu seinen Nachfahren zählt auch Obamas Mutter Ann Dunham.
Dem "Seelenregister" zufolge, auf das sich die Genealogen des Portals Ancestry.com berufen, wurde Johann Conrad am 29. Januar 1729 geboren. 1750 segelte er auf dem Schiff "Patience" in die Neue Welt, amerikanisierte dort seinen Familiennamen in Wolfley und ließ sich schließlich in Middletown in Pennsylvania nieder, berichtete die Forschungsleiterin Anastasia Tyler. Dort heiratete er 1756 Anna Catherine Schockey und bekam mit ihr mindestens sechs Kinder, darunter Ludwig Lewis Wolfley, Obamas Urgroßvater in fünfter Generation.
Ein Bürgermeister und ein Arzt
Bereits voriges Jahr hatten Historiker aus Kaiserslautern von einem deutschen Urahn Obamas namens Christian Gutknecht aus Bischweiler im Elsass berichtet. Diese Spur schien den amerikanischen Kollegen aber nicht hundertprozentig beweisbar. "Wir hatten schon die irische Abstammung belegt, also wollten wir einfach mal sehen, ob an den Berichten über eine deutsche Herkunft etwas dran ist", sagte Tyler in einem Interview. Von verschiedenen Spuren nach Deutschland erschien ihnen die Wolfley-Linie am plausibelsten, so dass sie sich darauf konzentrierten.
Vor wenigen Tagen gelang es den Angaben zufolge, mithilfe des Kirchenbuchs die Herkunft des Auswanderers zu belegen und weitere Einzelheiten der Familiengeschichte herauszufinden. "Das war der entscheidende Stein des Puzzles", sagte Tyler. Die Unterlagen zeigen, dass schon Johann Conrads Großvater eine politische Ader hatte: Conrad Wölflin war 30 Jahre lang Bürgermeister der Gemeinde Orsingen. Johann Conrads Vater Johann Martin Wölflin zog als Militärarzt unter Prinz Eugen, dem "edlen Ritter", gegen die Ottomanen und wurde bei der Belagerung von Temesvar "mit einem Pfeil aus der Vestung in den linken Fuss blessirt", vermerkt die Chronik.
"Tolle Nachricht für Baden-Württemberg"
In Besigheim sorgte der Bericht über Obamas Ahnen für Überraschung. Man gehe den Hinweisen nach und überprüfe das Kirchenbuch, sagte der erste Beigeordnete Klaus Schrempf. "Es ist keine Frage, wenn Obamas Spuren bis ins Schwäbische führen, dann können alle Schwaben stolz sein." Sollte sich bewahrheiten, dass Vorfahren des US-Präsidenten dort gelebt hatten, wolle man das auch touristisch nutzen. Besigheim, das heute 12.000 Einwohner zählt, zeichnet sich durch sein mittelalterliches Stadtbild aus und ist ein Zentrum des Weinbaus.
Auch die baden- württembergische Landesregierung merkt auf. "Wir verfolgen die genealogische Forschung mit großem Interesse", erklärte Regierungssprecher Christoph Dahl. "Sollte sich diese Meldung bestätigen, wäre dies natürlich eine tolle Nachricht für Baden-Württemberg."
miv/ap
Quelle/URL: * http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,628619,00.html